Zukunft entscheidet sich hier!

Maik Außendorf für den RBK nach Berlin!

Auf der Landesdelegiertenkonferenz wurde unser Direktkandidat für den Rheinisch-Bergischen Kreis, Maik Außendorf, auf Platz 18 der Landesliste NRW gewählt. Mit diesem sehr aussichtsreichen Platz hat Maik realistische Chancen, nach der Bundestagswahl für die Grünen in den Bundestag einziehen, auch wenn er das Direktmandat im Rheinisch-Bergischen Kreis nicht bekommen sollte.

Mit einer starken Rede zu den Herausforderungen der Digitalisierung und der nachhaltigen Wirtschaft konnte er die Delegierten überzeugen und sich gegen den Mitbewerber Markus Kurth durchsetzen. Damit ist er der erste auf der Liste, der sich vor allem für das Thema Digitalisierung einsetzen möchte. Doch auch die Themen einer nachhaltig-sozialen Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und die offene Gesellschaft liegen ihm am Herzen.

Hier geht es zu Maiks Bewerbungsrede.


Aktuelles

Unser Bundestagskandidat Maik Außendorf zum Tag der Arbeit

Noch immer sind schlechte Arbeitsbedingungen und zu niedrige Löhne in manchen Berufen alltäglich, die Pandemie hat diese Lage noch verschärft. In unserem Wahlprogramm stehen deshalb viele gute Ansätze, wie wir diesem Problem entgegenwirken wollen und faire Arbeitsbedingungen für alle schaffen, zum Beispiel mit einem Mindestlohn von 12€. Denn Solidarität ist Zukunft!

Hier weiterlesen.

Stellungnahme unserer Fraktion zum Aus von Zanders

Auch wenn dieser Schritt sich lange angekündigt hatte, trifft das finale Aus der Firma Zanders vor allem die Mitarbeiter*innen hart. Mit viel Herzblut hatten sie bis zuletzt für den Fortbestand ihres Arbeitgebers gekämpft . Mit Bedauern hat die grüne Ratsfraktion das Ende von Zanders zur Kenntnis genommen. 

Hier weiterlesen.

Stadtzukunft gestalten statt Geisterdebatten führen

Ausgehend vom Antrag der Ampelkoalition, drei Flächen aus dem Prozess der Regionalplanung herauszunehmen, ist in den vergangenen Tagen die Diskussion um die verbleibenden sogenannten „weißen“ Flächen in der Regionalplanung neu entflammt. Theresia Meinhardt, Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen betont: „Flächensparsamkeit ist eine Generationenaufgabe und eine Verantwortung, die wir wahrnehmen werden.“

Hier weiterlesen.

Benedikt berichtet über den Klimawandel

Vor ein paar Wochen erreichte uns die Anfrage des 10-jährigen Benedikts, der ein Schulprojekt über den Klimawandel macht und uns dazu ein paar Fragen stellen wollte. Heraus gekommen ist ein beeindruckender Bericht, in dem Benedikt sehr anschaulich und detailliert erklärt, woher der Klimawandel kommt und welche Auswirkungen er hat.

Hier weiterlesen.

Hindenburg hat keinen Platz mehr auf unserer Stadtkarte

Wir begrüßen die breite und weiter anwachsende gesellschaftliche Bewegung, die sich kritisch mit der Benennung des Hindenburgplatzes in Bensberg auseinandersetzt. Die Ehre, als Namensgeber für einen Platz in unserer Stadt zu fungieren, sollte solch historisch umstrittenen Personen nicht länger zuteilwerden.

Hier weiterlesen.

Unser Koalitionsvertrag

Hier findest Du den Koalitionsvertrag zwischen Grünen, SPD und FDP für die Arbeit im Bergisch Gladbacher Stadtrat für die Legislaturperiode 2020 – 2025.

Maik Außendorf ist unser Direktkandidat für den Bundestag!

Die Kreis-Mitgliederversammlung nominierte den 49-jährigen IT-Unternehmer und erfahrenen Kommunalpolitiker zum Direktkandidaten für die Wahl zum Bundestag im September. „Klimaschutz, eine innovative Wirtschaft und Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit und Chancengleichheit“ – mit diesen Kernanliegen geht der Bergisch Gladbacher Maik Außendorf in den anstehenden Wahlkampf. 

Hier weiterlesen.

Geballter Feminismus

Jeden Tag versucht ein (Ex-)Partner eine Frau umzubringen. Jeden dritten Tag gelingt es. In DAX-Vorständen sitzen mehr Männer die Thomas, heißen, als Frauen. Frauen sind zu 20% häufiger von Altersarmut betroffen. In Deutschland ist es ein Steuervorteil, wenn die Frau zuhause bleibt.

Doch damit ist jetzt Schluss. Die Gesellschaft ist bereit, sie ist vielfältig und immer mehr Menschen, Frauen und Männer, wollen Gleichberechtigung.

Hier weiterlesen.

Grüne Fraktion erhält Leihgabe und Anregung von Künstler Markus Bollen

Der Photo-Künstler Markus Bollen zeigt ein bislang nicht in der Öffentlichkeit präsentiertes Bild „Hochregallager am Neuborner Wald 2021“. Das Bild bereichert künftig unser im historischen Rathaus. Mit dem Motiv regt Bollen eine Initiative für Fassaden- und Dachbegrünung an.

Hier weiterlesen.

Ampel-Koalition fordert nachhaltige Neuplanung des Stadthauses

Neustart beim Stadthaus – Die Kosten des ersten Entwurfs sind nicht mehr kontrollierbar, räumlichen und ökologischen Anforderungen wird er nicht gerecht. Wir fordern Neuplanung und Bau aus einer Hand zum Festpreis – mit Kostendeckelung und hohen ökologischen Maßstäben.

Hier weiterlesen.

GRÜNE Themen auf Facebook