Michaela Bhattacharjee

Kandidatin für die Kommunalwahl 2025
WahlbezirkGronau-Ost/Heidkamp-West
Listenplatz15
Geburtsjahr1957
BerufDiplom-Verwaltungswirtin (FH); Leiterin des Internationalen Begegnungscafés in Bergisch Gladbach

Ich wurde in Troisdorf geboren und bin mit Ausnahme eines vierjährigen Aufenthaltes in den Niederlanden in Köln aufgewachsen.

Dort habe ich zunächst eine schulische Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch und Französisch abgeschlossen, bevor ich eine Ausbildung für die mittlere Beamtenlaufbahn bei der Stadt Köln und mein späteres Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung absolvierte. 

Nach meinem Studium war ich fast zwanzig Jahre in diversen sozialen Bereichen (Sozialamt und Jobcenter) tätig.

Seit 2008 lebe ich nun mit meinem Mann und meinen beiden inzwischen volljährigen Töchtern in Bergisch Gladbach-Gronau, wo wir uns sehr wohlfühlen.

Nach einer beruflichen Auszeit, in der ich mich hier in Gronau und später auch darüber hinaus ehrenamtlich für die Menschen in meinem Umfeld und seit 2015 dann auch für Menschen mit internationaler Familiengeschichte engagiert habe, leite ich nun seit 2017 das Internationale Begegnungscafé im Café Leichtsinn in Trägerschaft der Katholischen Jugendagenturen Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg und berate dort die Besucher*innen in allen Alltagsfragen.

Zu meinen Hobbies gehören ausgedehnte Spaziergänge mit unserem Hund, Reisen mit meiner Familie und das Singen in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter.

2020 habe ich mich erfolgreich um ein Mandat für den Integrationsrat der Stadt Bergisch Gladbach beworben und wurde von dort als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss entsandt. Dort konnte ich erste Erfahrungen in der politischen Arbeit sammeln.

Mein politisches Engagement möchte ich nun ausweiten. Ich möchte mich in unserer Stadt für die in ihr lebenden Menschen und für ein vielfältiges, tolerantes und harmonisches Miteinander in unserer Stadtgesellschaft einsetzen. Mein Ziel dabei ist es, ein nachhaltig lebenswertes Umfeld für alle Generationen zu fördern.

Die Themen Bildung, Klimaschutz, Verbesserung der Wohnraumversorgung und der sozialen Infrastruktur, Förderung des interkulturellen Austausches und der Rassismus-Bekämpfung sowie Gender-Gerechtigkeit stehen dabei für mich im Vordergrund.