Rainer Dettmar

Kandidat für die Kommunalwahl 2025
WahlbezirkRefrath-Nord
Listenplatz14
Geburtsjahr1962
BerufRedakteur

Mitmachen ist besser als Zuschauen. Mit dieser Überzeugung beteilige ich mich seit fünf Jahren an der Kommunalpolitik in Bergisch Gladbach. Nach vielen Stationen im In- und Ausland, zuletzt in Hamburg, habe ich hier 2013 eine Heimat gefunden, erst in Bensberg, dann in Refrath. 

Mit meiner Ehefrau habe ich drei Söhne (15-21 Jahre); einer davon geht noch zur Schule. Auch deshalb zählt Schulpolitik zu den Themen, die mich beschäftigen. Mitglied der Grünen bin ich seit 2020. Als „Sachkundiger Bürger“ in drei Ausschüssen (Schule und Gebäudewirtschaft / Bildung, Kultur und Sport / Soziales & Co.) erlebe ich Lokalpolitik hier seitdem als meist ehrliche, seriöse Angelegenheit. In den Parteien vor Ort investieren engagierte Menschen viel Zeit, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Stadt voranzubringen – allen Wahlkampfparolen zum Trotz.

Jenseits der Stadtgrenzen halte ich den globalen Rechtsruck, Kriege und den Klimawandel für unsere aktuellen Hauptprobleme. Auch Migration ist eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen. Vielen macht sie Angst – für mich gehört sie zum Leben. Die Bergleute im Ruhrgebiet, die Arbeiter bei Ford, die Busfahrerinnen, Wissenschaftler und Pflegekräfte, die unser Land am Laufen halten… Sie bereichern die Wirtschaft und die Gesellschaft und wir sollten mehr für ihre Integration tun. Ich selbst bin in England als Kind deutscher Migranten zur Welt gekommen, später nach Deutschland gezogen, dann noch einmal (nach Australien) aus- und wieder zurückgewandert. Auch meine Frau – sie kam als Spätaussiedlerin aus Polen – hat eine Migrationsgeschichte. 

Ich bin gelernter Journalist, habe in meiner Laufbahn über Bildung, Technologie und Wirtschaft geschrieben, war zwei Jahrzehnte lang selbstständig und bin heute im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) angestellt. Dort wie in der Politik arbeite ich gerne mit Leuten zusammen, die sich für andere Menschen einsetzen – in der Familie, in der Nachbarschaft, im Verein oder im Stadtrat. Denn ohne Mitwirkung keine Demokratie. Und die ist noch immer das beste System, das ich kenne.