Für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Kommunalwahl danken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD allen Wähler*innen herzlich! Jede Stimme ist und bleibt für uns Ansporn, an einer nachhaltigen, gerechten und sozialen Politik in unserer Stadt weiterzuarbeiten. Für uns ist wie vor der Wahl versprochen klar: GRÜNE und SPD sind auch in der kommenden Wahlperiode nur gemeinsam für Bündnisse zu haben.
„Mit 18.1 % für GRÜN liegen wir in Bergisch Gladbach weiterhin deutlich über dem NRW-Schnitt und auch über unserem Bundestagswahl-Ergebnis vor Ort. Wir stehen sichtbar für eine klare, soziale und nachhaltige Politik und freuen uns darauf, weiterhin eine starke Stimme in der Bergisch Gladbacher Politik zu sein“, so Elisabeth Watzlawek und Joshua Vossebrecker, Sprecher*innen der GRÜNEN.
„Mit 19.1 % hat die SPD ein solides Ergebnis erreicht, das an das Ergebnis bei der letzten Kommunalwahl 2020 anknüpft. Wir werden unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN entsprechend fortsetzen“, fasst Volker Schiek, Vorsitzender der SPD, zusammen.
Zusammenarbeit aller Demokrat*innen
Das Kommunalwahlergebnis hat einen vielfältigen Stadtrat hervorgebracht. Das bedeutet: stabile – aber durchaus wechselnde – Mehrheiten sind nur durch Zusammenarbeit aller demokratischen Parteien möglich.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD setzen dabei auf Dialog, Kompromissbereitschaft und gemeinsames Handeln zum Wohl unserer Stadt. Unser Ziel bleibt es, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln, die dem Wohle aller Bürger*innen dienen und die demokratische Mitte stärken. Wir stehen für eine sachorientierte und integrative Politik – getragen vom Vertrauen und Auftrag unserer Wähler*innen.
Bürgermeister für Bergisch Gladbach: Marcel Kreutz
Marcel Kreutz, gemeinsamer Bürgermeisterkandidat von GRÜNEN und SPD, freut sich über die hohe Zustimmung im ersten Durchgang der Bürgermeisterwahl:
„Vielen Dank für das große Vertrauen! Mein klares Ziel für den 28. September ist es, Bürgermeister von Bergisch Gladbach zu werden. In den letzten fünf Jahren wurden viele wichtige Projekte für Bergisch Gladbach angeschoben, z.B. das Klimaschutzkonzept, die Schulbau GmbH und die nachhaltige und lebenswerte Gestaltung des Zanders-Geländes. Jetzt gilt es, unsere Projekte konsequent umzusetzen und mit neuem Schwung die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzusetzen.
Ich bin bereit, diese Themen, die ich seit Jahren mitbegeleitet habe, in die Umsetzung zu bringen. Die Stadt, in der ich aufgewachsen bin und in der ich mich seit über 20 Jahren politische engagiere, sozial, gerecht und zukunftsfähig zu gestalten, ist mein Traumjob.“
Marcel Kreutz hat die fachlichen Kompetenzen, die Bergisch Gladbach jetzt braucht. Er kennt die Bedürfnisse unserer Mitbürger*innen und die lokalen politischen Herausforderungen seit vielen Jahren. Mit seiner Ausbildung als Rechtsanwalt im Bereich Bau- und Planungsrecht sowie Kommunalrecht hat er die notwendigen fachlichen Kompetenzen, die wichtigen Projekte wie Schul- und Kitabau sowie die Verbesserung unserer Infrastruktur pragmatisch, zielgerichtet und rechtssicher umzusetzen. Als Experte für Kommunalfinanzen beim Landkreistag NRW setzt er sich tagtäglich mit den Haushalten von Kommunen in ganz NRW auseinander und weiß, wie man mit Steuergeldern verantwortungsvoll umgeht.
Mit Marcel Kreutz bekommt unsere Stadt einen Profi als Bürgermeister, der die Erfahrung und das nötige Handwerkszeug mitbringt, die Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich zu meistern.
Ihre Stimme entscheidet
Die Stichwahl in zwei Wochen ist eine Richtungsentscheidung:
- Für eine nachhaltige, soziale und gerechte Entwicklung unserer Stadt.
- Für klare Abgrenzung gegenüber der AfD.
- Für eine Politik des konstruktiven Miteinanders.
- Für einen Bürgermeister, der Brücken und Schulen baut.
Darum: Am 28. September Marcel Kreutz zum Bürgermeister wählen – für eine starke Stadt, die zusammenhält!